EVENARI, MICHAEL

EVENARI, MICHAEL
EVENARI, MICHAEL (originally Walter Schwarz; 1904–1989), Israel botanist. Born in France, Evenari went to Ereẓ Israel in 1933, having carried out plant research in universities in France, Czechoslovakia, and Germany. He joined the Hebrew University in 1934. During World War II he served in   the Jewish Brigade and after returning to civilian life, lectured at several U.S. and South American universities. From 1952 to 1957 Evenari was dean of the faculty of science at the Hebrew University and headed the botany department as professor of plant physiology. He served as vice president of the Hebrew University from 1953 to 1959. Evenari's main fields of research were the study of the influence of red and infra-red light on the germination of seeds, and the determination of the food value of algae for livestock and their large-scale cultivation. With a grant from the Rockefeller Foundation, Evenari carried out research on the methods used by nabateans , Romans, and Byzantines to maintain a thriving agricultural existence in the northern Negev in spite of the low annual rainfall of the area. He set up experimental farms at shivta and avedat based on archaeological findings in the area. Evenari served on several UNESCO bodies, dealing with arid zone development.

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Evenari — Michael Evenari (* 9. Oktober 1904 in Metz; † 1989) war ein israelischer Botaniker deutscher Abstammung. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Evenari“. Leben und Wirken Evenari leistete mit seiner Arbeit Die Rekonstruktion und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Evenari — (* 9. Oktober 1904 in Metz; † 15. April 1989) war ein israelischer Botaniker deutscher Abstammung. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Evenari“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ev — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Appenhausen — Buchenau Gemeinde Dautphetal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bewässern — Sahara aus der Luft: „Kreise“ mit Kulturpflanzen entstehen in der Wüste nur dort, wo ausreichend Wasser zur Verfügung steht Bewässerung ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu …   Deutsch Wikipedia

  • Bewässerung durch Regenwasser — Sahara aus der Luft: „Kreise“ mit Kulturpflanzen entstehen in der Wüste nur dort, wo ausreichend Wasser zur Verfügung steht Bewässerung ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu …   Deutsch Wikipedia

  • Bewässerungsanbau — Sahara aus der Luft: „Kreise“ mit Kulturpflanzen entstehen in der Wüste nur dort, wo ausreichend Wasser zur Verfügung steht Bewässerung ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu …   Deutsch Wikipedia

  • Bewässerungsanlage — Sahara aus der Luft: „Kreise“ mit Kulturpflanzen entstehen in der Wüste nur dort, wo ausreichend Wasser zur Verfügung steht Bewässerung ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu …   Deutsch Wikipedia

  • Bewässerungssystem — Sahara aus der Luft: „Kreise“ mit Kulturpflanzen entstehen in der Wüste nur dort, wo ausreichend Wasser zur Verfügung steht Bewässerung ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu …   Deutsch Wikipedia

  • Bewässerungssysteme — Sahara aus der Luft: „Kreise“ mit Kulturpflanzen entstehen in der Wüste nur dort, wo ausreichend Wasser zur Verfügung steht Bewässerung ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”